Die FGTS
„Die Natur will, dass die Kinder Kinder seien, ehe sie Erwachsene werden.“
Jean-Jaques Rousseau
Um an dieses Zitat anzuknüpfen ist es wichtig, dass Kindern ein Raum gegeben wird, in dem sie sich frei entfalten können. Der Übergang in die Grundschule stellt für Kinder einen wichtigen Einschnitt in ihrem Leben dar. An dieser Stelle bietet die FGTS St. Michael Möglichkeiten, in denen sie nicht nur lernen, sondern auch spielen und die Welt entdecken können. In unserer Betreuung stehen die Kinder im Vordergrund. Gleichzeitig bietet die FGTS St. Michael auch Entlastung für berufstätige Eltern. Nachfolgend wird die Arbeit der FGTS St. Michael in ihren groben Zügen vorgestellt.
Nach dem Unterricht erhalten die Kinder in der FGTS St. Michael erstmal ein warmes Mittagessen, welches von Gasthaus Groß geliefert wird. Nach zu der bis 15:00 Uhr laufenden zuverlässigen Hausaufgabenbetreuung, bietet die FGTS St. Michael eine Vielzahl von Angeboten, die auf die Interessen und Neigungen der Kinder abgestimmt sind. Die gesamte Persönlichkeit und die jeweiligen Lebenssituationen der Kinder werden hierbei in den Blick genommen. Vor allem sportliche und musische Angebote stehen im Vordergrund, aber auch andere Bereiche wie Natur oder Gesundheit werden behandelt.
Die Partizipation und Kooperation mit den Kindern wird regelmäßig berücksichtigt. Ein gelungenes Beispiel hierfür, ist die von den Kindern der vierten Gruppe selbst organisierte und durchgeführte Modenshow. Neben diesem und ähnlichen Projekten werden zusätzlich ab den Herbstferien bis zu den Osterferien verschiedene Arbeitsgemeinschaften angeboten, zwischen denen die Kinder frei wählen können. Darunter sind vor allem die Schwimm- und die Handwerks-AG sehr beliebt. Nach den Osterferien, wenn das Wetter wieder etwas milder ist, wird mit den Kindern vorwiegend Zeit in der Natur verbracht. Zusätzlich ist die zu der Grundschule gehörende Turnhalle, an mehreren Tagen in der Woche ganzjährig von der FGTS nutzbar.
Diese verschiedenen Angebote in Zusammenspiel mit dem Vormittagsunterricht ermöglicht den Kindern ein ganzheitliches Erleben und Lernen.
Die Einrichtung unter der Leitung von Frau Blaß besteht aus vier Gruppen, die sich aus bis zu 20 Kinder zusammensetzen.
Für die Betreuung in der FGTS St. Michael Lebach werden zwei verschiedene Module angeboten:
Schließtage 2022
- 14.04. 2022 (Gründonnerstag)
- 27.05.2022 Brückentag nach Christi Himmelfahrt
- 17.06.2022 Brückentag nach Fronleichnam
- Sommerferien (15 Tage – von Ihnen selbst zu bestimmen)
- 13.09.2022 (wenn Mariä Geburtsmarkt ist)
- 31.10.2022
- 23.12. – 30.12.2022 Weihnachtsferien
Öffnungszeiten
Montag bis Freitag
12:30 Uhr bis 17:00 Uhr
(am letzten Schultag vor den Ferien beginnen wir bereits nach der dritten Stunde)
Abgesehen von 26 Schließtagen im Jahr, ist die FGTS St. Michael auch in den Ferien von 07:45 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. Für die Eltern, die während der Schulzeit den Frühdienst in Anspruch nehmen, besteht weiterhin die Möglichkeit, ihre Kinder schon ab 07:00 Uhr in die FGTS zu bringen.
Aktuelles aus der FGTS
Kostenübernahme für nicht gezahlte KiTa- und FGTS- Elternbeiträge aufgrund der KiTa- und Schulschließungen wegen des Coronavirus`:
„Das Land übernimmt die Kosten für nicht gezahlte KiTa- und FGTS-Elternbeiträge. Eltern und Erziehungsberechtigte, die sich nicht in der Lage sehen, vor allem diejenigen, die in einer Notlage sind, den KiTa- bzw. FGTS-Beitrag für den Monat April zu entrichten, können sich an ihren KiTa- bzw. FGTS-Träger mit der Bitte wenden, den Beitrag nicht zu zahlen bzw. ihn erstattet zu bekommen. Das Land übernimmt die daraus entstehenden Einnahmeaus-fälle der KiTa- und FGTS-Träger.
Diese Regelung gilt auch für diejenigen Familien, die die Notbetreuung in Anspruch nehmen. Wer bereits heute von den Beiträgen freigestellt ist, für den ändert sich nichts.Dies ist ein weiterer Beitrag, um Familien zu entlasten. Dazu zählen auch Maßnahmen wie die Entschädigungsregelung zur Abmilderung von Verdienstausfällen in der Folge von Maßnah-men zur Eindämmung des Coronavirus‘ nach dem Infektionsschutzgesetz oder die Anpassung des Kinderzuschlages (Notfall-KiZ).“
Das komplette Anschreiben vom Ministerium für Bildung und Kultur im Saarland mit weiteren Informationen zu der Kostenübernahme für nicht gezahlte KiTa- und FGTS- Elternbeiträge finden sie hier.
Informationen mit zusätzlichen Fördermöglichkeiten finden Sie hier.
Weitere Informationen zur Antragstellung erhalten Sie unter https://www.lebach.de/lebach/aktuelles/einzelansicht/neuigkeit/uebernahme-der-elternbeitraege-1/.
Grundschulcup 2018
Seit Oktober 2017 besuchen Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klasse die Arbeitsgemeinschaft Volleyball. Die AG findet jeden Mittwoch von
15 bis 16.30 Uhr, im Rahmen unserer Freiwilligen Ganztagsschule, statt.
Die Kinder erlernen hier den Umgang mit dem Ball und erste Techniken im Volleyball – und das mit viel Spaß. Unterstützt werden wir dabei von Georg Betz, vom TV Lebach.
Nach dreimonatigem Üben und fleißigem Training konnten sich die Kinder in einem richtigen Turnier behaupten.
Am 17.01.2018 fuhren sie mit Frau Blaß und Herrn Betz nach Bliesen zum Grundschulcup 2018.
Bereits am 14.01.2018 konnten die Kinder ein Spiel der dritten Bundesliga anschauen. Gemeinsam mit Frau Blaß besuchten sie das Spiel Lebach gegen Holz, das Lebach für sich entscheiden konnte.
Mit großen Erwartungen, aber auch Ängsten machten sich die Kinder auf nach Bliesen. Es beschäftigten sie viele Fragen, wie:
Können wir auch mal gewinnen?
Wie gut sind die anderen Mannschaften?
Wie viele Mannschaften sind dort?
9 Uhr in Bliesen angekommen ging es auch schon direkt los. Es hatten sich 46 Mannschaften angemeldet – das Sportzentrum war also voller aufgeregter Kinder.
Die Spiele wurden mit vereinfachten Regeln, zwei gegen zwei durchgeführt. Der Spaß und die Erfahrung in einem kleinen Team Volleyball zu spielen sollte hierbei immer im Vordergrund stehen.
Für unsere Mannschaft war der Tag sehr erfolgreich und die Kinder konnten zu Recht sehr stolz auf sich sein. Insgesamt wurden 9 Spiele gewonnen und nur drei verloren.
Das habt ihr toll gemacht.

TV Bliesen – Volleyball Schul Cup am 17.01.2019 im Sportzentrum in St.Wendel