Ein Adventskalender erwacht zum Leben

Am 02.12.2022 machten sich die Kinder der dritten und vierten Klassen unserer Schule mit zwei Bussen auf den Weg nach Saarbrücken, um eine Vorstellung des diesjährigen Weihnachtsmärchens des Saarländischen Staatstheaters zu besuchen. Die Bühnenadaption des Adventsklassikers „Hinter verzauberten Fenstern“ der Bestsellerautorin Cornelia Funke öffnete die Fenster zu einer geheimnisvollen Fantasiewelt, in eine Welt hinter den [...]

Wissenswerkstatt Saarbrücken

Am 14.12.22 besuchte die Klasse 3b die „Wissenswerkstatt Saarbrücken“. Dort können Kinder und Jugendliche in kostenlosen Kursen Themen aus der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erforschen. Dabei steht das selbstständige Tun im Vordergrund.   In zwei Kursen durften unsere Schüler spannende Experimente durchführen und erhielten dazu anschauliche Erklärungen.   Im „Basiskurs Strom“ wurden auch handwerkliche [...]

Besuch im Theater Überzwerg in Saarbrücken

Anfang Dezember ging es für die Schüler:innen der Klassenstufen 1 und 2 der Grundschule St. Michael nach Saarbrücken ins Theater Überzwerg. Gespielt wurde das Stück „Die große Wörterfabrik“. Das Besondere daran: während der 50-minütigen Aufführung hat keiner der Schauspieler auch nur ein Wort gesagt, denn im Land der großen Wörterfabrik reden die Menschen wenig. Wörter [...]

Schulkonzert 2022 Grundschule St. Michael besucht Schulkonzert der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken- Kaiserslautern auf dem Halberg

Nach einer Corona bedingten zweijährigen Pause konnten am 06.10.2022 wieder die Schüler:innen von Klasse 2-4 der Grundschule St. Michael das Schulkonzert auf dem Halberg besuchen. Eingeladen hat die DRP zu „Herbstrauschen“- einem Konzert mit farbenprächtigen Klängen u. a. der Komponisten Grieg, Beethoven und Tschaikowsky. Die Musikvermittlerin Ingrid Hausl stellte nicht nur durch das Programm vor [...]

Tatütata und 112- Unser Feuerwehrbesuch

In der letzten Schulwoche haben die 2. Klassen die Feuerwehr in Lebach besucht. Toll fanden wir die Fahrzeuge und ihre Ausstattung für die Einsätze. Da hörten wir aufmerksam zu und hatten viele Fragen. Wir durften die Wärmebildkamera ausprobieren, im Feuerwehrauto Platz nehmen und in den Korb des Leiterwagens steigen. Im Schulungsraum wurde uns die Ausrüstung [...]

Bachexkursion

Habt ihr schon einmal einen Stein im Wasser umgedreht? Ihr würdet staunen, denn darunter leben allerlei kleine Tierchen. In der letzten Schulwoche konnten die zweiten Klassen genau das erkunden, denn wir waren beim KunterBUNDmobil zu Gast. Zuerst haben wir darüber gesprochen, warum Wasser so wichtig und kostbar ist. Jeder von uns verbraucht 120 Liter am [...]

Ein Vormittag im Zoo

Am 12.07.2022 machten sich alle Kinder der Förderklassen auf den Weg in den Neunkircher Zoo. Neugierig kamen wir gegen 9 Uhr mit dem Bus dort an. Gemeinsam mit unseren Lehrerinnen starteten wir bei wunderschönem Sonnenschein unsere Tour durch die Welt der Tiere. Unsere Entdeckungstour starteten wir bei den Affen. Weiter ging es zu den Erdmännchen [...]

Saarländische Schullaufmeistersschaften 2022

Am 28.06.2022 fanden in Merzig die Schullaufmeisterschaften statt. Über 4000 Kinder aus dem gesamten Saarland nahmen daran teil. In verschiedenen Jahrgangsklassen mussten sie eine Strecke von 2,1 km absolvieren. Mit dabei waren auch 37 Schülerinnen und Schüler der Grundschule St. Michael Lebach. Alle haben es bei heißem Wetter bis ins Ziel geschafft. Darauf können sie [...]

So ein Gegacker

Die Klasse 3a der Grundschule St. Michael behandelt im Sachunterricht aktuell das Thema „Hühner und ihre Eier“. Aus diesem Grund besuchte sie am 4.05.22 den Hof Brück in Eidenborn. Nach einer kleinen Wanderung kamen die Kinder am Hof an, wo sie Caro, die Besitzerin, schon erwartete. Caro erklärte den Kindern den Hof, welche Tiere bei [...]

Kulturwandertag der zweiten Klassen

Am 06.04.22 besuchten die zweiten Klassen das Saarlandmuseum in Saarbrücken. Für viele Kinder war dies der erste Besuch in einem Kunstmuseum. Während eine Klasse durch die Ausstellungsräume des Museums geführt wurde, durfte die andere Klasse im Atelier selbst künstlerisch tätig werden. In den Ausstellungsräumen entdeckten die Kinder viele Tiere als Skulpturen oder auf Bildern dargestellt. [...]

Nach oben