Am 02.12.24 fuhren die Klassenstufen 1-3 der c-Klassen nach Saarbrücken ins Theater. Bereits zu Beginn der ersten Stunde machten wir uns auf den Weg. Alle waren ganz neugierig und auch aufgeregt, denn für die meisten Kinder war es der erste Besuch in einem Theater. Kurz vor der Aufführung kamen wir ganz gespannt im Theater Überzwerg in Saarbrücken St. Arnual an. Von einer freundlichen Mitarbeiterin des Theaters bekamen wir erklärt, wie man sich im Theater verhält.
Anschließend durften wir leise den Vorstellungsraum betreten und uns einen guten Platz wählen. Der Blick auf die Bühne verstärkte die Vorfreude, denn alle Besucher fragten sich, was hat es denn mit der sehr geheimnisvoll anmutenden Maschine auf sich? Alle Kinder wurden ganz leise und verfolgten gebannt den Start der Vorstellung.
Wir erlebten eine berührende Geschichte aus dem Land der großen Wörterfabrik, indem die Menschen wenig sprechen und Worte kostbar sind. Nur wer reich ist, kann sich wertvolle Worte leisten. Sprechen ist teuer. Der kleine Paul lebt in diesem sonderbaren Land und braucht dringend Wörter, um der hübschen Marie sein Herz zu öffnen. Aber wie soll er das machen? Denn für all das, was er ihr gerne sagen würde, bräuchte er ein Vermögen. Im Müll oder im Schlussverkauf gibt es nämlich meist nur unnütze Worte. Doch an manchen Tagen fliegen Wörter durch die Luft. Paul gelingt es, drei kleine Worte mit seinem Schmetterlingsnetz zu fangen. Er möchte sie Marie zum Geburtstag schenken. Als der große Tag kommt, nimmt Paul all seinen Mut zusammen und spricht sie aus – und manchmal kommt es eben einfach nur darauf an, wie man etwas sagt…
Die Kinder fieberten sehr aufmerksam mit und an vielen Stellen mussten wir herzlich lachen. Da die Vorstellung fast komplett nonverbale war, war dieses Stück für unsere Kinder mit Migrationshintergrund perfekt geeignet.