Die Mathematik-Olympiade ist ein bundesweiter Wettbewerb für mathematisch interessierte Schüler und Schülerinnen, der für die Klassenstufen 3 und 4 einmal im Jahr stattfindet.
Die Kinder müssen anspruchsvolle Aufgaben bearbeiten, die vor allem logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und kreativen Umgang mit mathematischen Methoden erfordern.

Die erste Runde findet im Oktober bis November statt und ist als Hausaufgabenrunde gedacht. Die zweite Runde wird an einem Tag Anfang Februar geschrieben. Die besten Schüler jeden Jahrgangs qualifizieren sich für die Landesrunde im Mai.

In der Schulrunde erlangten in der Klassenstufe 3 Samuel Kirstejnas und Pia Ringe (gleiche Punktzahl) den ersten Platz und Manuel Georg und Philip Just (gleiche Punktzahl) den 2.Platz. Die besten Viertklässler waren John Knöfler (1.Platz) und Ben-Louis-Groß (2.Platz).

In der Landesrunde erreichte Philip Just das beste Ergebnis unserer Schule.