Was war das für eine Aufregung in der Lebacher Stadthalle! Am Donnerstag, den 16.5.24 und am Freitag, den 17.5.24 wurde nämlich nach intensiver Probenzeit das diesjährige Musical „Günni Glühwurm und das Geheimnis des Leuchtens“ aufgeführt. Schon vor der Aufführung schwirrten überall emsige Bienen und Schmetterlinge, gepunktete Marienkäfer, die Schnecke Janine mit französischem Charme, hüpfende Heuschrecken und vor allem ganz viele Glühwürmchen vor und hinter der Bühne herum. Und um das Glühwürmchen Günni Glühwurm drehte sich letztendlich die Geschichte, die das Thema Ausgrenzung aufgreift. Keiner ist gerne ein Außenseiter, auch Günni nicht. Nach langer Zeit des Alleinseins trifft sie endlich auf andere Glühwürmchen. Beim Fest der Königin sehen die anderen Glühwürmchen, was am Tage verborgen geblieben ist: Günni leuchtet rot und nicht weiß wie sie. Verstoßen von den anderen, bleibt Günni alleine auf der Wiese zurück und fragt sich, warum sie anders ist als alle anderen. Auf der Suche nach einer Antwort findet Günni zum Glück gute Freunde, die ihr helfen, nach vorne zu blicken. Gemeinsam mit der trägen Hummel Hilda und dem eitlen Schmetterling Shaila beginnt ein Abenteuer durch die Insektenwelt. Auch wenn es noch spannend wird, als die Spinne Cecilie die arme Königin der Glühwürmchen in ihr Netz zieht, geht die Geschichte natürlich gut aus.
Ein Jahr lang haben die SchauspielerInnen unter der Leitung von Christina Meiser und Claudia Köhler wie auch die SängerInnen unter der Leitung von Anna Backes und Wolfram Schiffler mit Begeisterung und Einsatz für das Musical geprobt. Neben der Musical-AG übten Kinder aus verschiedenen Klassenstufen Tänze sein, so dass insgesamt über 90 Kinder an diesem
Musical beteiligt waren. Ein wichtiger Faktor bei einem Musical ist natürlich die Musik, die in diesem Jahr von Wolfram Schiffler (Klavier), Christian Ersfeld (Schlagzeug) und Markus Stöhr (Bass) gespielt wurde.
Der Förderverein sorgte wie immer für das leibliche Wohl. Und wie immer waren auch die Techniker der Stadthalle mit von der Partie.
Langanhaltender Beifall bei beiden Vorstellungen war für alle Mitwirkenden der Lohn für all ihren Einsatz.