In diesem Schuljahr fanden jeweils montags und dienstags die Denkwerkstätten der Beratungsstelle Hochbegabung statt.
Jeweils ein Trimester lang beschäftigen sich eine Gruppe von 8-12 Schüler:innen neben Denk- und Knobelaufgaben mit einem Projektthema. Zum Teil wurden in einigen Trimester Lapbooks (siehe Foto) gestaltet.
 
„Erfindungen“ war das erste Thema in diesem Schuljahr. Dabei wurden sehr unterschiedliche Aspekte des Themas angesprochen: So lernten die Kinder beispielsweise die Entwicklung der Schrift kennen, ließen sich von der Weiterentwicklung der Tonaufnahme vom Phonographen bis zum Mp3-Player faszinieren und beschäftigten sich damit, wie seit dem antiken Ägypten im Laufe der Jahrhunderte die Toilette verbessert wurde.
 
Welchen Glauben hatten die Kelten und wer waren die römischen Götter auf dem Olymp? – diese und weitere Fragen wurden während des zwei Trimesters in der Denkwerkstatt zum Thema „Alte Religionen“ gestellt und beantwortet. Die Schüler:innen lernten den Schöpfungsmythos der Maya kennen und beschäftigten sich mit dem Glauben der nordamerikanischen, indianischen Kultur.
 
Im dritten Trimester stand die „Beeindruckende Pflanzenwelt“ im Mittelpunkt der Denkwerkstatt. Angefangen mit außergewöhnlichen Rekorden von Pflanzen, widmeten sich die Kinder u. a. dem Reich der „Pilze“ und erfuhren Erstaunliches über pflanzliche Symbiosen.