Gleich in der ersten Schulwoche des neuen Jahres stand den Schülerinnen und Schülern der Klassen 2.1 und 2.2 ein besonderes Ereignis bevor: Der Besuch des Theaters Überzwerg in Saarbrücken. Nachdem eine für November vorgesehene Fahrt ins Saarlandmuseum pandemiebedingt ausfallen musste, war nun die Freude groß, dass dieser Ausflug stattfinden
konnte.
So stiegen am 6. Januar rund 40 bestens gelaunte Kinder in den bereitstehenden Bus. Alle waren gespannt, was sie erwarten würde. Gespielt wurde das Stück „Es klopft bei Wanja in der Nacht“ nach dem gleichnamigen Bilderbuchklassiker von Tilde Michels und Reinhard Michl.
Da die Klassenlehrerinnen die Kinder bereits mithilfe eines Erzähltheaters mit der Geschichte vertraut gemacht hatten, waren Wanja und seine tierischen Besucher den Jungen und Mädchen schon bekannt. Neu war jedoch die besondere Atmosphäre im Theater Überzwerg: Die Kinder sitzen in dem kleinen Theater mitten im Geschehen. Sitzt man in der ersten Reihe, so befindet man sich mehr oder weniger auf der Bühne, die Schauspielerinnen und Schauspieler sind zum Greifen nahe. Beeindruckend waren auch das Bühnenbild sowie die Beschallung des Saales. Hier konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer nun eintauchen in das Geschehen um Wanja, den Jäger, der in einem kleinen Haus am Waldesrand wohnt. Als dort mitten im Winter ein eisiger Sturm tobt, sucht zunächst ein Hase Unterschlupf in Wanjas warmem Haus. Als auch ein vor der Kälte fliehender Fuchs von ihm hereingebeten wird, wird dem Hasen jedoch angst
und bange. Er fürchtet um sein Leben. Als der gute Wanja schließlich auch noch einen durchgefrorenen Bären hereinlässt, bekommt es auch der Fuchs mit der Angst zu tun. Aber – wer hätte das gedacht? – alle vier schlafen friedlich bis zum Morgen gemeinsam in Wanjas Haus. Während das Stück fast ohne Worte auskam, spielten Wanja, der Hase, der Fuchs und der Bär jeweils ein Instrument, mithilfe dessen sie ihre Stimmungen und Gefühle ausdrückten, was für
das Publikum sehr mitreißend war.
Entsprechend begeistert fiel der Applaus für die Schauspielerinnen und Schauspieler nach 45 Minuten bester Unterhaltung aus. Diesen besonderen Schultag werden die Zweitklässler sicher nicht so schnell vergessen.