Das neue Schuljahr startete für die Viertklässler denkbar gut: Eine Woche nach Schulstart ging es ins Schullandheim. Die Busfahrt nach Oberthal verging wie im Flug. Vor Ort wurden die Zimmer verteilt und die Zeit vor dem Mittagessen dazu genutzt, die Betten zu beziehen (was teilweise sehr abenteuerlich war 😊) und sich einzurichten. Nach dem Mittagessen stand dann eine Rötelsteinwanderung auf dem Programm. Aufgrund des großartigen Wetters wurde am Abend gegrillt und es blieb noch Zeit für gemeinsame Spiele und Zeit in den Zimmern. Die Bettruhe verschob sich -wie erwartet- aufgrund der heiteren Stimmung nach hinten. Trotzdem war die Stimmung beim Aufstehen am nächsten Morgen gut. Der Dienstag stand ganz im Zeichen von Kooperation. Ob beim Klettern oder den Abenteuer- und Kooperationsspielen, es ging immer darum zusammenzuarbeiten bzw. sich zuzuhören, um gemeinsam ans Ziel zu kommen. Gerade das Absichern beim Klettern braucht Vertrauen und Zuverlässigkeit. Das Programm hat jede der beiden Klassen in ihrer Gemeinschaft gestärkt und allen einfach Spaß gemacht. Der zweite Abend verlangte den Kindern Kreativität ab. Beim bunten Abend mussten alle Zimmer verschiedene Aufgaben absolvieren. Die erste Aufgabe bestand darin, die Herbstmode vorzustellen. Nach geheimen Vorbereitungen in den Zimmern stellten alle Teams ihre Mode vor, die aus allen möglichen Kleidern, aber auch Accessoires bestand, eben aus allem, was das Zimmer und die mitgebrachten Dinge hergegeben hatte. Danach sollten alle Zimmer ein Lied über den Aufenthalt im Schullandheim dichten, was nicht hätte unterschiedlicher sein können. Es wurde gerappt, gesungen und dabei performt, was das Zeug hielt. Dabei hatten manche Teams sich in der Kürze der Zweit noch eine richtige Choreografie ausgedacht. Respekt! Die dritte Aufgabe wiederum war nichts für schwache Nerven. Nur mit den Taschenlampen ausgestattet wurden die Zimmer- Teams auf Erkundigungstour rund um das Gebäude geschickt. Dabei galt es beispielsweise herauszufinden, wie viele Türen die Pavillons rund um den Grill haben oder wie viele Stufen draußen zum Speisesaal führen. Der krönende Abschluss stellte die Disco dar. Mitgebrachte Musik und aktuelle Hits animierten die Kinder zum Tanzen und Mitsingen und bereiteten ihnen sichtlich Freude. Ausgepowert, aber zufrieden gingen alle an diesem Abend zu Bett. Nach dem Frühstück am Mittwoch wurden alle Zimmer aufgeräumt, die Bettwäsche abgezogen und schon saßen alle wieder im Bus zurück nach Lebach. Dort angekommen, durften alle Kinder nochmal resümieren, wie ihnen die Zeit in Oberthal gefallen hat. Das leckere Essen im Schullandheim wurde hier oft gelobt, genauso wie das gebuchte Programm und die schön gestaltete Freizeit, vor allem das Treiben in den einzelnen Zimmern.
In der nun folgenden Siegerehrung wurde das Gewinnerzimmer der Zimmerolympiade bekannt gegeben und mit einer Goldmedaille bedacht. Alle anderen Kinder bekamen entsprechend ihren individuellen Talenten (z. B. der mutigste Kletterer, der seine Höhenangst überwunden hatte) ebenfalls Goldmedaillen, so dass niemand leer ausging.
Zusammenfassend ist zu sagen, dass die Klassenfahrt sowohl den Kindern als auch ihren Lehrern viel Freude gemacht hat.
In den Tagen in Oberthal wurden Erinnerungen geschaffen, denn wer erinnert sich als Erwachsener an die Klassenarbeit, die er/sie jemals geschrieben hat? Gemeinsame Erlebnisse sind es doch, was man später erinnert!